Was für ein großartiger Tag! Beim diesjährigen Erdmannhäuser Straßenfest war KuJA e.V. mit der beliebten Giraffen-Hüpfburg vor Ort – und sie war wie immer ein echter Magnet für kleine und große Besucher. Lachen, Hüpfen, Toben – die Stimmung war einfach wunderbar!
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die mit ihrem Einsatz diesen Tag möglich gemacht haben. Besonderer Dank geht auch an die Papeterie Weiß, die uns unkompliziert mit Strom versorgt hat – ohne euch wäre die Giraffe nicht in die Luft gegangen!
Der diesjährige Herbst-/Winter-Kinderkleidermarkt in der Halle auf der Schray war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern strömten nach Erdmannhausen, um gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und Zubehör zu entdecken. Die große Auswahl und die angenehme Atmosphäre machten den Markt erneut zu einem beliebten Treffpunkt für Familien.
Mehr als 70 engagierte Helferinnen und Helfer unterstützten den Kleidermarkt, sowie den Kuchenverkauf des KuJA e.V. – ein herzliches Dankeschön für diesen großartigen Einsatz! Ein Teil des Verkaufserlöses wird wie immer für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Am Dienstag, den 5. August, erlebten die Kinder der Ferienfreizeitgruppe „Erdmännchen“ einen abwechslungsreichen Nachmittag im Taka-Tuka-Land. Auf dem Programm standen kreative Bastelaktionen, gemeinsames Spielen und zum Abschluss ein kulinarisches Highlight. Mit viel Begeisterung bauten die Kinder zunächst eigene Holzboote sowie fantasievolle Steckenpferde. Dabei waren nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität und Teamgeist gefragt. Dank der großzügigen Holzspende der Firma Holzbau Rikker aus Affalterbach stand reichlich Material für die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker zur Verfügung. Für die Stärkung zwischendurch sorgte die Firma Huober, die Brezeln spendete.
Im zurückliegenden Schuljahr fand in zwei aufeinanderfolgenden Gruppen die Taka Tuka AG statt. Für je sechs Wochen konnten je acht Kinder einmal in der Woche im Taka Tuka Land bei den kleineren Instandhaltungs- und Pflegearbeiten mit anpacken. So gestalteten die Kinder sich beim Grünrückschnitt eine kleine Höhle zwischen ein paar Büschen ganz nach ihren eigenen Vorstellungen. Kies, der aus dem Kletter- und Balancierbereich auf die Asphaltfläche geraten war, wurde mit Händen und Schaufeln zurückgeschafft. Der in die Jahre gekommene Anstrich der Bilderbretter unter dem Schatten-und-Licht-Bogen wurde abgeschliffen und die Bretter mit neuen Motiven versehen. Auch die vor einiger Zeit als Geschenk ins Taka Tuka Land gekommene Matschküche bedurfte eines neuen Anstrichs und steht nun im EG der Villa Kunterbunt. Außerdem durfte jedes Kind seinen ganz eigenen Entwurf von der Villa Kunterbunt zu Papier bringen. Zur Abwechslung zwischendurch gab es das ein oder andere kleine Spiel und begleitet wurden die Aufgaben von kapitelweisen Lektüren aus Pippi Langstrumpf, denen mit großer Freude und Ausdauer gelauscht wurde.
Bei schönstem Sommerwetter fand am 6. August im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms die Nistkasten-Werkstatt im Taka Tuka Land statt. Nach einem gemeinsamen Blick in die Bauanleitung des Bausatzes ging’s auch schon los. Ausgestattet mit Hammer und Nägeln und hier und da ein bisschen Unterstützung beim Festhalten der Bauteile entstanden ratzfatz die Kästen. Danach wurde es bunt. Mit Pinsel und Farben zauberten die Kinder ihre Kunstwerke auf die Kästen.
In der Zwischenzeit war im Mitmachgarten schon die Kohle angefeuert worden, so dass nach getaner Arbeit Stockbrot um Stockbrot gewickelt, gegrillt und mit großem Appetit gegessen wurde. In gemütlicher Runde um die Feuerschale versammelt wurde gemeinsam geplaudert und gelacht.
Zum Abschluss ging es noch einmal zurück ins Taka Tuka Land. Im Sitzkreis erzählte jedes Kind, an welchem Platz zu Hause oder bei den Großeltern das neue Vogelhaus aufgehängt werden soll. Die Nistkästen werden besonders gern vom Hausrotschwanz, dem Vogel des Jahres, besiedelt.
Heissa Hopsa! Hereinspaziert war das Motto zur Eröffnung unseres naturnah gestalteten Schulhofs vor 20 Jahren. Am letzten Samstag folgten viele „Ehemalige“ dieser Einladung:
Unser damaliger Schirmherr Lutz Schwaigert ebenso wie Alt-BM Siegfried Menner, Mitglieder unser Pausenhof-Teams und „Schaffer“ der ersten Stunde aus dem Bau-Team.
Dazu waren auch etliche ehemalige Schülerinnen und Schüler gekommen, die einfach neugierig waren: Was ist denn aus unserem Taka-Tuka-Land geworden? Und natürlich waren viele Gäste aus nah und fern zum Schulfest der Astrid- Lindgren- Schule gekommen.
Rektorin Beate Hartmann-Matter hatte im Vorfeld mit dem Kollegium und dem Elternbeiratden Kraftakt geleistet, dieses Schulfest gleich zu Beginn des neuen Schuljahres auf die Beine zu stellen. Es hat sich gelohnt! DANKE dafür! In ihrer Ansprache stellte sie „Niemals Gewalt“ – bezugnehmend auf eine Rede von Astrid Lindgren- als Kernsatz über das Fest.
„Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt“- dieses Leitmotiv von Pippi Langstrumpf wurde in über zwei Jahrzehnten im Taka-Tuka-Land verwirklicht. Immer wieder haben wir repariert, nachgebessert, saniert und gebaut. So wurde im Frühjahr 2024 unser Kletterschiff HOPPETOSSE neu gebaut und beim Schulfest offiziell eingeweiht. Uwe Förster, 1. Vorsitzender von KuJA e.V. würdigte den ehrenamtlichen Einsatz vieler Eltern, Kinder und Lehrerinnen (in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Bauhof) und den finanziellen Aufwand von ca. 29.000 Euro, welchen unser Verein aufgebracht hat.
Die unglaubliche Entstehungsgeschichte, 2003/04 begleitet von der Forschungsstelle für Frei-und Spielraumgestaltung (FFS in Hohenahr), erzählte Simone Glenewinkel, die seit 2018 Vorsitzende unserer KuJA-Abteilung: Taka-Tuka-Land ist. Spendengelder in Höhe von rund 60.000 Euro und 3.500 ehrenamtliche Stunden sind beim 1. Bau-Abschnitt erbracht worden. An zwei Bauwochenenden waren 150 Kinder und 100 Erwachsene beteiligt.
Martina Glees-Brück, die von Anfang an Initiatorin und Mitglied des Pausenhof-Teams war, hat ein wunderschönes Plakat zur Dokumentation dieser großartigen Gemeinschaftsaktionerstellt, das dauerhaft im Schulhof platziert werden soll.
Mit fröhlichen Tanz- und Gesangseinlagen begeisterten die einzelnen Klassen zur Eröffnung die Zuschauer. In den einzelnen Klassenzimmern, sowie in der Sporthalle waren Spiel und Spaß angesagt. Astrid Lindgren hätte ihre Freude gehabt!
Mit vielen, vielen Helfern hat der Elternbeirat für die Bewirtung gesorgt. Allein das Kuchenbuffet war überwältigend – und lecker dazu.
Wir danken Frau Hartmann- Matter und dem engagierten Lehrerkollegium, dem bienenfleißigen Elternbeirat mit allen Helferinnen und Helfern und Hausmeister, Herrn Spät, ganz herzlich. Wir danken auch der Gemeinde und dem Bauhofteam für den Einsatz im Taka-Tuka- Land, sowie allen unseren langjährigen Unterstützern und Spendern. DANKE !!!
Der diesjährige Herbst/Winter – Kinderkleidermarkt in der Halle auf der Schray war wieder ein Renner. Am 21. September strömte wieder eine große Anzahl von Käufern aus Nah und Fern zum Kinderkleidermarkt in Erdmannhausen. Mehr als 70 Helferinnen und Helfer trugen mit ihrer Hilfe beim Kleidermarkt und Kuchenverkauf des KuJA e.V. zum Erfolg des Marktes bei. Von dem Verkaufserlös wurde ein Teil einbehalten und wird u.a. für gemeinnützige Sachen verwendet. Der nächste Kinderkleidermarkt findet am Samstag den 18.01.2025 statt. Die Vergabe der Verkäufernummern für diesen Verkaufstag findet am 23.11.2024 ab 9:00 Uhr im Internet unter www.kinderkleidermarkt-erdmannhausen.de statt.